Unsere Produkte auf dieser Website enthalten Alkohol. Indem Sie diese Seite betreten, bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
Walliser Weinwanderung – Clos du Cornalin
Unser Ziel ist das Rebhaus Clos du Cornalin
Umgeben von historischen Hanglagen, Trockensteinmauern und jahrhundertealten Rebstöcken bietet der Ort ideale Voraussetzungen, um Herkunft und Wandel des Weinbaus erlebbar zu machen. Der Blick reicht über das Weindorf Salgesch, den Pfynwald bis weit ins Ober- und Unterwallis – eine Landschaft, die zeigt, wo der Walliser Wein seinen Ursprung hat und wie er sich weiterentwickelt.
So beginnt Ihre Weinwanderung mit Fernand Cina.
Kein Standardprogramm, sondern ein echtes Erlebnis – mitten im Wallis, nah an der Region, als private Gruppe oder als Teil einer Gruppe. Persönlich, unkompliziert und voller Geschmack.
Die Weinwanderung in der Übersicht
Leistung | Details |
---|---|
Preis | CHF 66.– pro Person |
Dauer | ca. 5 bis 6 Stunden |
Sprache | Deutsch, Französisch oder Englisch |
Treffpunkt | Weinkellerei Fernand Cina, Bahnhof Salgesch |
Teilnehmerzahl | min. 15 / max. 35 Personen |
Optional | individuelle Streckenwahl & Programmgestaltung für Gruppen |
Weinwanderung buchen
Ob allein, zu zweit oder als ganze Gruppe – Sie haben die Wahl. Die Weinwanderung kann an öffentlichen Terminen gebucht oder als exklusives Gruppenerlebnis geplant werden. Wir starten um 10:30 Uhr.
Ihr Optionen
Öffentliche Weinwanderungen
- Für Einzelpersonen, Paare oder kleine Gruppen – Sie wandern gemeinsam mit anderen Gästen.
- CHF 66.– pro Person
- Buchung an fixen Terminen
- Durchführung ab 15 angemeldeten Personen
- Maximal 35 Teilnehmende
Private Gruppenwanderung
- Ideal für Firmen, Vereine, Freundeskreise oder Familienanlässe – ganz auf Sie abgestimmt.
- Ab 15 Personen, Wunschtermin nach Absprache
- Exklusive Durchführung für Ihre Gruppe
- Individuell anpassbar – z. B. mit:
- Route durch den alten Dorfkern
- Themenführung (Terroir, Biodiversität, Dorfgeschichte)
- Zusatzstopps oder verkürzte Strecke
- Optional zubuchbar:
- Sunset-Tour mit Apero bei Sonnenuntergang
- Personalisierte Weingläser mit Ihrem Logo
- Passende Geschenke für Teilnehmende
Weinwanderung als Gruppe
Eine Walliser Weinwanderung
Die Weinwanderung beginnt an der Weinkellerei von Fernand Cina – ein moderner, architektonischer Bau, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Salgesch entfernt. Die Architektur ist klar, offen, reduziert – und zeigt, wie Wein heute gedacht wird: zugänglich, stilvoll und in der Region verankert.
Dann geht’s zu Fuss in die Reben. Rund eine Stunde sind Sie unterwegs – mit Geschichten zu Sorten, Böden und dem, was das Terroir rund um Salgesch so besonders macht.
Ziel ist das Clos du Cornalin – ein renoviertes Rebhäuschen mit Weitblick. Früher Lagerraum, heute Ort für Begegnung und Genuss. Hier wird degustiert – mit klassischem Walliser Raclette à Diskretion.
Die Weinwanderung bringt zusammen, was zusammengehört: Ein Weinerlebnis das die Bedürfnisse des heutigen Weingenuss erreich und die Evolution des Weinbaus thematisiert.
Individuelle Weinwanderung
Die Weinwanderung startet bei unserer Weinkellerei – dort, wo der Weg beginnt und der erste Wein eingeschenkt wird. Von hier aus gestalten wir gemeinsam das Erlebnis weiter.
Die Route lässt sich anpassen: Vielleicht möchten Sie unterwegs einen zusätzlichen Halt einbauen, durch den alten Dorfkern geführt werden oder einen thematischen Schwerpunkt setzen – etwa zur Biodiversität, zur Geschichte von Salgesch oder zu den Trockensteinmauern. Auch kulinarische Erweiterungen oder ein verkürzter Ablauf sind möglich.
Ob als Firmenausflug, Familienfest, Vereinsreise oder einfach mit Freundinnen und Freunden: Wir machen aus Ihrer Idee ein stimmiges Erlebnis. Unkompliziert, persönlich und mit Gespür für den richtigen Rahmen.
Wandern. Wissen. Wein.
Die Walliser Weinwanderung verbindet Wein, Bewegung und Genuss.
Ein Erlebnis zwischen Reben, Geschichte und Gegenwart – buchbar von Frühling bis Herbst. Im Winter pausiert das Angebot.
Was Sie erwartet:
- Geführte Wanderung durch die Rebberge von Salgesch
- Spannende Einblicke in Region, Rebsorten und Terroir
- Walliser Raclette à Diskretion im Clos du Cornalin
- Gesamtdauer: ca. 5 bis 6 Stunden
- Degustation von rund 8 Gläsern Wein
- Durchführung bei fast jedem Wetter
- Buchbar von Frühling bis Herbst
- Für Gruppen: individuell anpassbare Route und Inhalte
- Ob mit Freunden, als Firmenevent oder Vereinsausflug – dieses Erlebnis bleibt.
Für wen ist eine Weinwanderung?
Die Walliser Weinwanderung richtet sich an alle, die Wein, Natur und Gemeinschaft miteinander verbinden möchten.
Sie passt besonders gut, wenn Sie...
- dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen wollen
- gutes Essen und Wein schätzen
- mit Freund:innen oder Kolleg:innen besondere Momente erleben möchten
- das Wallis authentisch und kulinarisch entdecken wollen
Typische Anlässe:
- Firmen- und Teamausflüge
- Vereinsaktivitäten und Kundenevents
- Geburtstagsfeiern oder Familienanlässe
- Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede
- Genussprogramme für Tourist:innen oder Wochenendgäste
Ob privat oder beruflich, einmalig oder wiederkehrend – die Weinwanderung ist offen für alle, die gemeinsam unterwegs sein wollen. Mit einem Glas in der Hand und dem Blick für das Wesentliche.
Genussvolles Wochenende mit einer Weinwanderung
Die Weinwanderung ist ein Erlebnis für sich – lässt sich aber wunderbar erweitern. Wer den Tag abrunden oder ein genussvolles Wochenende daraus machen möchte, findet in und rund um Salgesch zahlreiche Möglichkeiten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Organisation.
Ob Tagesausflug, Wochenenderlebnis oder Teamevent – wir helfen Ihnen gerne, das Programm stimmig zu gestalten. Persönlich, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt.
Mögliche Ergänzungen:
Übernachtung im Hotel Arkanum
Unser Partnerbetrieb liegt direkt im Dorf und bietet stilvolle Zimmer, lokale Küche und eine authentische Atmosphäre – ideal für entspannte Abende nach der Wanderung.
Wellness-Ausflug nach Leukerbad
In nur 20 Minuten erreichen Sie das Thermalparadies Leukerbad. Perfekt, um den Tag mit warmem Wasser, Massage oder Bergluft ausklingen zu lassen.
Besuch im Weinmuseum Salgesch
Das Staatsweingut und das Museum zeigen die Geschichte des Walliser Weinbaus – multimedial, kompakt und mitten im Dorf. Ideal als inhaltliche Ergänzung zur Wanderung.
Naturerlebnis im Pfynwald
Direkt unterhalb von Salgesch beginnt einer der eindrücklichsten Föhrenwälder Europas. Der Naturpark Pfyn-Finges eignet sich hervorragend für eine kurze Wanderung oder ein Picknick mit Aussicht.
Kulinarische Erweiterungen
Auf Wunsch bieten wir zusätzliche Apéros, Walliser Spezialitäten oder ein mehrgängiges Abendessen – auf dem Weingut oder in Partnerbetrieben im Dorf.
Häufige Fragen zur Walliser Weinwanderung
Kann ich auch alleine oder zu zweit teilnehmen?
Ja – an ausgewählten Daten bieten wir öffentliche Termine an. Sie sind Teil einer gemischten Gruppe mit anderen Gästen. Die Durchführung erfolgt, sobald sich mindestens 15 Personen angemeldet haben.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Die Wanderung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei starkem Regen oder Sturm passen wir das Programm flexibel an – z.?B. mit gekürzter Strecke oder Start direkt im Rebhaus.
Gibt es vegetarische oder laktosefreie Alternativen?
Raclette ist grundsätzlich laktosefrei. Falls Sie eine vegetarische Alternative wünschen oder andere Unverträglichkeiten oder Allergien haben, bitten wir Sie, uns dies bei der Anmeldung mitzuteilen. So können wir das Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Ist die Strecke anstrengend?
Nein – die Wanderung führt leicht ansteigend durch den Rebberg. Normale Grundkondition genügt. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Können wir die Route anpassen oder Inhalte kombinieren?
Ja – bei Gruppenbuchungen passen wir die Route und Inhalte gerne an. Zum Beispiel mit Start im alten Dorfkern, einem Extra-Stopp oder einer thematischen Führung.
Gibt es auch Gutscheine?
Ja – das Erlebnis kann als hochwertiger Geschenkgutschein bestellt werden. Ideal für Geburtstage, Hochzeiten oder als Mitarbeitergeschenk.
Wie lange dauert die Wanderung und wie anspruchsvoll ist sie?
Die Wanderung dauert insgesamt rund 40 bis 45 Minuten. Unterwegs gibt es Zwischenstopps mit kurzen Präsentationen zu Weinbau, Region und Geschichte. Der Weg ist leicht ansteigend, aber gut begehbar. Wir empfehlen gutes Schuhwerk. Ohne Zwischenhalte und Erklärungen dauert die Strecke rund 20 Minuten. Die Tour ist für Personen mit normaler Grundkondition gut machbar.